AKTUELLES

Hier findest du alle wichtigen Neuigkeiten auf dem Weg zum 23. Sachsen-Anhalt-Tag in der Hansestadt Stendal. Egal ob allgemeine Informationen zum Ablauf, Vorstellung der Programmpunkte, neue Partner an unserer Seite oder organisatorische Hinweise -Hier bleibst Du immer auf dem laufenden.
Weiterführende und ausführlichen Posts, Reels und Videos erhältst du über unser Social-Media-Kanäle.

21. November 2023

KiJu-Meile – Deine Ideen sind gesucht!

Was bei einem 23. Sachsen-Anhalt-Tag natürlich nicht fehlen darf, dass ist eine Kinder- und Jugendmeile. Hierzu sind wir mit verschiedenen Einrichtungen unserer Stadt im Austausch und haben eine Arbeitsgruppe gegründet. Nun bist du an der Reihe und darfst dich ebenfalls mit deinen Ideen beim Landesfest einbringen.
15. November 2023

23. Sachsen-Anhalt-Tag jetzt in 2024

Damals waren es noch 157 Tage bis zur Veranstaltung, dann mussten wir den Countdown anhalten und den 23. Sachsen-Anhalt-Tag für das Jahr 2022 absagen. Nun läuft der Countdown wieder, denn die Planungen zum 23. Sachsen-Anhalt-Tag gehen weiter. Ab heute sind es genau noch 283 Tage, an denen wir zusammen mit 10.000 Helferinnen und Helfern alles geben, um drei ereignisreiche Veranstaltungstage für all unsere Gäste auf die Beine zu stellen.
25. Januar 2022

23. Sachsen-Anhalt-Tag wird verschoben

Mit dem heutigen Tag hätten wir noch 157 Tage zur Planung und Vorbereitung gehabt, aber nun ist es traurige Wahrheit, der 23. Sachsen-Anhalt-Tag wird nicht wie geplant in diesem Jahr stattfinden. Die Staatskanzei des Landes Sachsen-Anhalt hat dazu mit unserem Oberbürgermeister Klaus Schmotz entsprechende Pressemitteilung rausgegeben, die wir hier zur Kenntnis geben möchten.
10. August 2021

„So sehe ich mein Stendal …“

... ist ein Projekt der Hansestadt Stendal, welches die Stadtbibliothek Stendal in Zusammenarbeit mit den Schulen der Stadt umsetzen wird. Dabei sind alle Kinder und Jugendlichen Stendals dazu aufgerufen, sich zu beteiligen und dabei ihre Sicht auf die Heimatstadt in Kurzgeschichten, Gedichten und Zeichnungen darzustellen. Der Zeitraum zur Beteiligung wurde, bedingt durch Corona und die bisher mangelnde Beteiligung, bis zum 01. Oktober 2021 verlängert. Also nutze die Sommerferien und mach mit!
2. August 2021

Alles um Bierdeckel – Mach doch mit beim Gewinnspiel!

Es ist Sommer, Zeit für ein kühles Getränk im Biergarten, in der Cocktailbar, im Restaurant deines Vertrauens oder doch ganz einfach Zuhause in der heimischen Bar. Dabei darf der Bierdeckel unter deinem frisch gezapften Bier oder geschüttelten Cocktail natürlich nicht fehlen. Für uns genau der richtige Weg, potenzielle Gäste und Interessierte auf den 23. Sachsen-Anhalt-Tag in unserer schönen Stadt aufmerksam zu machen. Aber was genau würde dich ansprechen? Lass uns deinen Vorschlag zukommen und gewinne mit etwas Kreativität einen Festtagsbutton und 100 Stück von den Bierdeckeln mit deinem Vorschlag.
1. Juli 2021

365 Tage bis zum 23. Sachsen-Anhalt-Tag

Nur noch 365 Tage bis zum 23. Sachsen-Anhalt-Tag. Aus diesem Grund hatte die Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt zusammen mit unserem Oberbürgermeister Klaus Schmotz und dem OrgBüro zu einer gemeinsamen Videokonferenz eingeladen. Mit dabei waren Vertreter der Regionaldörfer, verschiedener Vereine und Institutionen. Im Anschluss gab es dann eine Pressekonferenz mit regionalen und überregionalen Pressevertretern, um über die aktuellen Geschehnisse und den Planungsstand zu sprechen.
30. Juni 2021

Eine Testfahrt mit StendalBus

Zum 23. Sachsen-Anhalt-Tag wird es drei Großparkplätze geben, von denen ein entsprechender Shuttleverkehr ins Festgebiet fährt. Dieser verkehrt je nach Lage und Bedarf 24 Stunden. Dabei ist es vor allem wichtig, dass man sich die einzelnen Strecken genau anschaut: Wie lang ist der Weg ins Festgebiet? Wie viele Autos passen auf die einzelnen Plätze? Wie viel Verkehr ist aus den jeweiligen Richtungen zu erwarten? Wo ist die Verkehrsführung zu ändern? Wo müssten temporäre Ampeln und Schilder gestellt werden, und kommt der Bus überhaupt überall problemlos durch? Um diese und viele weitere Fragen zu klären, hatte sich das OrgTeam gestern mit StendalBus zu einer Testfahrt verabredet.
30. Juni 2021

Infotermin mit den Amtsleitern der Hansestadt Stendal

Damit auch die einzelnen Amtsleiter und damit die Mitarbeiter der jeweiligen Abteilung in der Stadtverwaltung der Hansestadt Stendal wissen, was es heißt, einen Sachsen-Anhalt-Tag auf die Beine zu stellen, welche Aufgaben und Probleme damit an eine Stadt herangetragen werden und welche Chancen dieses Fest bietet, haben wir zum Infotermin in unser OrgBüro eingeladen.
12. Mai 2021

KickOff- Begehungstermine Festgebiet

Das Festgebiet zum 23. Sachsen-Anhalt-Tag für unsere Hansestadt steht bereits seit einigen Wochen. Es ergibt einen schönen Rundkurs durch die Stadt. So kann man vom Schadewachten aus über den Sperlingsberg in die südliche Breite Straße spazieren. Von dort macht man am Winckelmannplatz einen Schwenk nach links, an der St. Marien vorbei zum Marktplatz, um dann über die nördliche Breite Straße weiter zu gehen. Am Ende der Straße gibt es links herum eine Anbindung an das Winckelmann-Museum, oder man folgt dem Rundkurs weiter nach rechts in die Bismarckstraße. An der Ecke Arneburger Straße geht es dann über die Parkstraße den Ostwall hinauf, bevor die Rathenower Straße den Rundkurs abschließt.
21. November 2023

KiJu-Meile – Deine Ideen sind gesucht!

Was bei einem 23. Sachsen-Anhalt-Tag natürlich nicht fehlen darf, dass ist eine Kinder- und Jugendmeile. Hierzu sind wir mit verschiedenen Einrichtungen unserer Stadt im Austausch und haben eine Arbeitsgruppe gegründet. Nun bist du an der Reihe und darfst dich ebenfalls mit deinen Ideen beim Landesfest einbringen.
15. November 2023

23. Sachsen-Anhalt-Tag jetzt in 2024

Damals waren es noch 157 Tage bis zur Veranstaltung, dann mussten wir den Countdown anhalten und den 23. Sachsen-Anhalt-Tag für das Jahr 2022 absagen. Nun läuft der Countdown wieder, denn die Planungen zum 23. Sachsen-Anhalt-Tag gehen weiter. Ab heute sind es genau noch 283 Tage, an denen wir zusammen mit 10.000 Helferinnen und Helfern alles geben, um drei ereignisreiche Veranstaltungstage für all unsere Gäste auf die Beine zu stellen.
25. Januar 2022

23. Sachsen-Anhalt-Tag wird verschoben

Mit dem heutigen Tag hätten wir noch 157 Tage zur Planung und Vorbereitung gehabt, aber nun ist es traurige Wahrheit, der 23. Sachsen-Anhalt-Tag wird nicht wie geplant in diesem Jahr stattfinden. Die Staatskanzei des Landes Sachsen-Anhalt hat dazu mit unserem Oberbürgermeister Klaus Schmotz entsprechende Pressemitteilung rausgegeben, die wir hier zur Kenntnis geben möchten.
10. August 2021

„So sehe ich mein Stendal …“

... ist ein Projekt der Hansestadt Stendal, welches die Stadtbibliothek Stendal in Zusammenarbeit mit den Schulen der Stadt umsetzen wird. Dabei sind alle Kinder und Jugendlichen Stendals dazu aufgerufen, sich zu beteiligen und dabei ihre Sicht auf die Heimatstadt in Kurzgeschichten, Gedichten und Zeichnungen darzustellen. Der Zeitraum zur Beteiligung wurde, bedingt durch Corona und die bisher mangelnde Beteiligung, bis zum 01. Oktober 2021 verlängert. Also nutze die Sommerferien und mach mit!
2. August 2021

Alles um Bierdeckel – Mach doch mit beim Gewinnspiel!

Es ist Sommer, Zeit für ein kühles Getränk im Biergarten, in der Cocktailbar, im Restaurant deines Vertrauens oder doch ganz einfach Zuhause in der heimischen Bar. Dabei darf der Bierdeckel unter deinem frisch gezapften Bier oder geschüttelten Cocktail natürlich nicht fehlen. Für uns genau der richtige Weg, potenzielle Gäste und Interessierte auf den 23. Sachsen-Anhalt-Tag in unserer schönen Stadt aufmerksam zu machen. Aber was genau würde dich ansprechen? Lass uns deinen Vorschlag zukommen und gewinne mit etwas Kreativität einen Festtagsbutton und 100 Stück von den Bierdeckeln mit deinem Vorschlag.
1. Juli 2021

365 Tage bis zum 23. Sachsen-Anhalt-Tag

Nur noch 365 Tage bis zum 23. Sachsen-Anhalt-Tag. Aus diesem Grund hatte die Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt zusammen mit unserem Oberbürgermeister Klaus Schmotz und dem OrgBüro zu einer gemeinsamen Videokonferenz eingeladen. Mit dabei waren Vertreter der Regionaldörfer, verschiedener Vereine und Institutionen. Im Anschluss gab es dann eine Pressekonferenz mit regionalen und überregionalen Pressevertretern, um über die aktuellen Geschehnisse und den Planungsstand zu sprechen.
30. Juni 2021

Eine Testfahrt mit StendalBus

Zum 23. Sachsen-Anhalt-Tag wird es drei Großparkplätze geben, von denen ein entsprechender Shuttleverkehr ins Festgebiet fährt. Dieser verkehrt je nach Lage und Bedarf 24 Stunden. Dabei ist es vor allem wichtig, dass man sich die einzelnen Strecken genau anschaut: Wie lang ist der Weg ins Festgebiet? Wie viele Autos passen auf die einzelnen Plätze? Wie viel Verkehr ist aus den jeweiligen Richtungen zu erwarten? Wo ist die Verkehrsführung zu ändern? Wo müssten temporäre Ampeln und Schilder gestellt werden, und kommt der Bus überhaupt überall problemlos durch? Um diese und viele weitere Fragen zu klären, hatte sich das OrgTeam gestern mit StendalBus zu einer Testfahrt verabredet.
30. Juni 2021

Infotermin mit den Amtsleitern der Hansestadt Stendal

Damit auch die einzelnen Amtsleiter und damit die Mitarbeiter der jeweiligen Abteilung in der Stadtverwaltung der Hansestadt Stendal wissen, was es heißt, einen Sachsen-Anhalt-Tag auf die Beine zu stellen, welche Aufgaben und Probleme damit an eine Stadt herangetragen werden und welche Chancen dieses Fest bietet, haben wir zum Infotermin in unser OrgBüro eingeladen.
12. Mai 2021

KickOff- Begehungstermine Festgebiet

Das Festgebiet zum 23. Sachsen-Anhalt-Tag für unsere Hansestadt steht bereits seit einigen Wochen. Es ergibt einen schönen Rundkurs durch die Stadt. So kann man vom Schadewachten aus über den Sperlingsberg in die südliche Breite Straße spazieren. Von dort macht man am Winckelmannplatz einen Schwenk nach links, an der St. Marien vorbei zum Marktplatz, um dann über die nördliche Breite Straße weiter zu gehen. Am Ende der Straße gibt es links herum eine Anbindung an das Winckelmann-Museum, oder man folgt dem Rundkurs weiter nach rechts in die Bismarckstraße. An der Ecke Arneburger Straße geht es dann über die Parkstraße den Ostwall hinauf, bevor die Rathenower Straße den Rundkurs abschließt.